eigentlich müsste die Überschrift lauten:
Das Versagen der v.d. Leyen
Es ist nun an den Völkern Europas, der EU die keine staatlichen Hoheitsrechte besitzt, zu zeigen daß wir das nicht mit machen! Wenn diese Politclowns weiterhin unterwürfig sind gegenüber den USA, dann liegt es an den Völkern sich Alternativen zu suchen , denn das Gas und Sonstiges aus den USA lehnen wir ab. Wir haben eine Pipeline in die wir viel Geld gesteckt haben….die Alte kann uns nicht zwingen aber der Lügner auch nicht…im Übrigen ist die AfD auch ein Vasall der USA… macht Euch also keine großen Hoffnungen
Dieses Ergebnis bringt die USA auf den Weg, ihre unipolare Hegemonie durch eine Reihe einseitiger Handelsabkommen wiederherzustellen, wobei sie wahrscheinlich als Nächstes den amerikanischen Kontinent ins Visier nehmen, bevor sie sich schließlich Asien zuwenden.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einigte sich mit den USA auf ein Rahmenabkommen . Die EU erhebt 15 % Zölle auf die meisten Importe, verpflichtet sich zum Kauf von US-Energieexporten im Wert von 750 Milliarden US-Dollar und investiert 600 Milliarden US-Dollar in die US-Wirtschaft, darunter auch Rüstungsgüter. Die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumexporte der EU bleiben bei 50 %, während die EU zustimmte, gegenüber den USA überhaupt keine Zölle zu erheben. Die Alternative zu diesem einseitigen Abkommen wäre, dass Trump die angedrohten 30 %-Zölle bis zum 1. August in Kraft setzt .
Die makroökonomische Stärke der EU wurde in den letzten dreieinhalb Jahren durch die antirussischen Sanktionen, die sie solidarisch mit den USA gegen ihren bis dahin günstigsten und zuverlässigsten Energielieferanten verhängte, stark geschwächt. Daher war sie in einem möglichen Handelskrieg bereits im Nachteil. Das Scheitern des EU-Beitritts zu einem wichtigen Handelsabkommen mit China seit Trumps Rückkehr ins Amt, wie beispielsweise beim jüngsten Gipfeltreffen Ende letzter Woche, machte das Ergebnis vom Sonntag im Nachhinein zu einer vollendeten Tatsache.
Im Endergebnis hat sich die EU den USA als größter Vasallenstaat aller Zeiten untergeordnet. Die 15-prozentigen US-Zölle auf die meisten Importe werden die Produktion und Gewinne der EU reduzieren und so eine Rezession wahrscheinlicher machen. Die Verpflichtung der Union, teurere US-Energie zu kaufen, wird in diesem Fall noch belastender. Ebenso wird ihr Versprechen, mehr US-Waffen zu kaufen, den „ Plan zur Wiederaufrüstung Europas “ untergraben. Die kombinierten Auswirkungen der genannten Zugeständnisse werden die ohnehin eingeschränkte Souveränität der EU gegenüber den USA weiter verstärken.
Dies wiederum könnte die USA ermutigen, in ihren laufenden Handelsverhandlungen mit anderen Ländern auf bessere Bedingungen zu drängen. In Nordamerika plant Trump, die US-Hegemonie über Kanada und Mexiko mit wirtschaftlichen Mitteln wiederherzustellen, was ihm eine leichtere Ausweitung der „Festung Amerika“ nach Süden ermöglichen würde. Gelingt es ihm, Brasilien zu unterwerfen , wird sich zwischen Brasilien und Mexiko alles von selbst fügen. Diese Reihe von Abkommen sowie das Abkommen mit Japan der vergangenen Woche würden Trumps Position gegenüber China und Indien stärken.
Er hofft, seine Erfolge in Japan und Europa mit den beiden asiatischen BRICS- Staaten , die zusammen rund ein Drittel der Menschheit repräsentieren, wiederholen zu können. Doch das ist nicht selbstverständlich. Trumps beste Chance, sie zu ähnlich einseitigen Vereinbarungen zu zwingen, besteht darin, die USA bei den Gesprächen in eine möglichst vorteilhafte geoökonomische Position zu bringen. Ergo: Er muss die „Festung Amerika“ durch eine Reihe von Handelsabkommen schnell errichten. Und dann muss er beweisen, dass seine Zolldrohungen keine Bluffs sind.
„ Die chinesisch-indische Rivalität wird Trumps Entscheidung über Sekundärsanktionen gegen Russland beeinflussen “, wie in der vorangegangenen Analyse erläutert. Diese Variable und die Kissinger-artige Triangulationspolitik der USA bestimmen maßgeblich den weiteren Verlauf der Handelsgespräche. Sollte Trump scheitern, könnte er zwar keine 100%igen Zölle auf China und/oder Indien erheben, einige wären aber dennoch zu erwarten. Mit Japan, der EU und wahrscheinlich auch der „Festung Amerika“ auf seiner Seite könnte dieser „globale Westen“ die USA jedoch vor einigen Konsequenzen schützen.
Die große strategische Bedeutung der Unterordnung der EU als größter Vasallenstaat der USA liegt darin, dass sie die USA auf den Weg bringt, ihre unipolare Hegemonie durch sukzessive Handelsabkommen wiederherzustellen. Dabei werden sie wahrscheinlich zunächst Amerika ins Visier nehmen, bevor sie sich schließlich Asien zuwenden. Es gibt keine Erfolgsgarantie für die USA, und eine Reihe einseitiger Handelsabkommen mit großen Volkswirtschaften würde die von den USA angeführte Unipolarität nur teilweise wiederherstellen. Dennoch stellen Trumps Schritte eine möglicherweise existenzielle Bedrohung für die Multipolarität dar.
Andrew Korybko
Stimmen
Krank. Ich glaube nicht, dass dies die US-Hegemonie wiederherstellt, denn der Rest der Welt wird nicht einknicken, und die USA stehen am Rande eines totalen wirtschaftlichen und politischen Zusammenbruchs. Die „Amerikaner“ ziehen sich bereits aus dem amerikanischen Sektor zurück, und die BRICS+ festigen ihre Position als zukünftige Weltordnung. Trump wird die USA, die NATO und die EU in kürzester Zeit im Alleingang zerstören. Vielleicht werden die europäischen Länder dann ihre Souveränität und Selbstachtung zurückgewinnen und den BRICS beitreten.
Und ich bin nicht der Einzige, der den Zusammenbruch der USA in Kürze voraussieht. Top-Ökonomen in den USA und der EU warnen alle davor, darunter auch die CEOs großer US-Banken. Trump ist eine Abrissbirne, der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen! 37 Billionen Dollar Schulden, und täglich steigen sie – und sie werden nie zurückgezahlt; über 1 Billion Dollar allein an Zinsen; die Studentenschulden sind astronomisch und können nie zurückgezahlt werden; die Zahl der Arbeitsplätze, die einen existenzsichernden Lohn bieten, schwindet rapide; die Inflation steigt; die Preise für Lebensmittel, Gas und Strom werden teurer; Millionen von Menschen können sich ihren Wohnraum nicht leisten; die Obdachlosigkeit nimmt zu; Drogen- und Alkoholmissbrauch grassiert; gesellschaftliche Unruhen; politisches Chaos und Korruption. Was habe ich sonst noch übersehen? Man braucht keine Kristallkugel, um das zu erkennen.
Wie immer eine fundierte Analyse. Ich möchte noch einen Schritt weitergehen und die EU-Führung wegen grober Inkompetenz entlassen.
Die Europäische Union befindet sich in einer kritischen Phase der globalen Handelsdiplomatie. Innerhalb weniger Jahre scheiterte sie an einem wichtigen Investitionsabkommen mit China, verlor entscheidenden Einfluss gegenüber den USA und brach ihre strategisch vorteilhafteste Handelsbeziehung mit Russland ab. Russland war nicht nur ein wichtiger Energielieferant, sondern auch die Grundlage des profitablen Wirtschaftsmodells der EU – es bot kostengünstige Energieträger, einen bedeutenden Exportmarkt und, was entscheidend ist, eine wettbewerbsfähige Auswahl an Handelspartnern, die ein Gegengewicht zur übermäßigen Abhängigkeit von einer einzelnen Weltmacht bildete. Drei katastrophale wirtschaftliche Fehlkalkulationen in rascher Folge haben das Vertrauen in die Kompetenz der EU-Kommission erodieren lassen. Man könnte argumentieren, dass eine solche Bilanz Forderungen nach ihrer Absetzung aufgrund groben strategischen und wirtschaftlichen Versagens rechtfertigt.