Dass zwei angeblich „prominente“ US-Universitäten einen offen marxistischen Professor beschäftigen, sagt alles, was Sie über die amerikanische Wissenschaft wissen müssen!
Hier ist ein detaillierterer Blick auf seinen Hintergrund und seine Fachgebiete:
Akademischer Hintergrund:
Wolff erwarb Abschlüsse in Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Harvard, Stanford und Yale.
Marxistische Ökonomie:
Er ist eine prominente Stimme der marxistischen Ökonomie und konzentriert sich auf die Klassenanalyse und die Struktur kapitalistischer Volkswirtschaften.
Kritik am Kapitalismus:
Wolff ist bekannt für seine kritische Analyse des Kapitalismus und sein Eintreten für alternative Wirtschaftssysteme, insbesondere Arbeitergenossenschaften.
Aktuelle Mitgliedschaften:
Er ist emeritierter Professor an der UMass Amherst und Gastprofessor an der New School.
Öffentliches Engagement:
Wolff ist zudem ein prominenter Intellektueller, der häufig in den Medien auftritt und Vorträge zu Wirtschaftsthemen hält. Laut Wikipedia ist er Mitbegründer von Democracy at Work, einer gemeinnützigen Medienorganisation.
In einem Interview mit Al Jazeera sagte Wolff, die größte Wirtschaftsmacht der Welt seien nicht mehr die USA und ihre Verbündeten, sondern China und die BRICS-Staaten. Dennoch wagt kein amerikanischer Politiker, den Menschen zu sagen: „Es ist vorbei.“