Könnte es sein, dass in diesem Winter … der Strom nicht 24 Stunden am Tag zur Verfügung steht?

Amprion-Geschäftsführer Christoph Müller (veröffentlicht in der Frankfurter Allgemeine Zeitung am 3. September 2025) mit den wichtigsten Aussagen:

„Unsere Handlungen werden der Situation angemessen, aber nicht schön sein.“

„Vordefinierte Gruppen würden vorgewarnt, dass bei ihnen am nächsten Tag für eine gewisse Zeit – etwa anderthalb Stunden – der Strom abgeschaltet wird.“

Wenn ich Leute frage, was sie während der Abschaltungen machen, antworten mir leere Gesichter.

Das juckt doch niemanden

Stundenweise Abschaltungen werden im Privatbereich hingenommen, die Propaganda wird das schön reden, so wie die Nazi Propaganda die Solidarität der Bevölkerung, im Bombenkrieg und Versorgungsengpass, schön geredet hat.

Unter stundenweise verstehen die Leute mal 2 Stunden oder so, aber es wird umgekehrt sein… 2 Stunden wird vielleicht angeschaltet, die restliche Zeit heißt es frieren!

Jede Stunde Stromausfall ist ein PLUS für das Co2 Konto und somit ein Gewinn.

Wobei man jeden der CO2 anführt sofort streichen sollte von der Liste, wo man einkauft , liest oder sich aufhält!

Allen voran die Post… sie wissen es alle ganz genau daß es nur ein Theater ist um uns auszunehmen.

Die Erde hat Jahrtausende überlebt ohne daß auch nur einmal jemand auf diese dumme Idee gekommen wäre, man muß das CO2 besteuern..

Schon einige Jahrzehnte vorher haben wir gesagt: die dummen Grünen werden uns noch die Luft zum Atmen besteuern und genau das ist damit geschehen!

Das ist die allergrößte Unverschämtheit die es jemals gab,

Und es MUSS Strafen dafür geben! Solche Leute gehören vor ein Kriegsgericht..und warum Kriegsgericht? Weil diese dann sofort vollstrecken!

 

Diese Ankündigung kostet Wald, viel Wald, pflanzt also Bäume, als gäbe es kein Morgen mehr

 

Brutus Mittwoch, 22.10.2025´´

Da meldet sich mein symbiotischer Freund, der Baum, zu Wort.

Wieso?

1.) Zeit ist Geld
sämtliche Prozesse wurden in der Vergangenheit von Papier auf digital umgestellt, z.T. bis in ziemlich unsinnige Anwendungen hinein.
Jeder Pups muss heute digital statt per Papier gemacht werden.

2.) Stromausfall ist somit Zeitausfall ist somit Geldausfall
aber nur, wenn es keine “Papiersicherung” der digital hinterlegten Daten gibt.
Geht schon los mit schnöden Terminplaner und Kontaktdaten.
Was kostet also eine oder drei Stunden Verdammnis zu Tatenlosigkeit, wenn die Leute nur deshalb nicht weiterarbeiten können, weil man es nicht parallel auf Papier hatte? Sicher es geht nicht alles auf Papier, aber doch Einiges!

Das muss man mal auf Firmengröße hochrechnen.

Soviel Geld hat niemand, pro Tag 3 Stunden zu verschenken, viel lieber wird man die parallele Papiersicherung reaktivieren!

Mein Kollege ist bislang ganz gut in der Papierform gefahren, wird ständig von Softwareunternehmen belagert, dass er es doch digital machen soll, aber er ist stur geblieben, letztlich scheint er gar keinen echten Vorteil zu erkennen, zumal in der Software sowieso etwas sehr Fragwürdiges (Überwachung/Kontrolle) drinsteckt.

Nun denn, Etliche aus derselben Branche haben sich überrumpeln lassen und genießen Vorteile die es wohl tatsächlich gibt, hier und da, ohne auf die Nachteile schon gestoßen zu sein.

Dieser Vorteil ist bei Stromausfall aber sowas von weg, da gibts garkeine Diskussion, noch eine Minute länger irgendetwas digital weiterzubetreiben, da wird Papier bestellt, Tonerpatronen dazu und die Ausfallunsicherheit wird durch zusätzlichen Holzverbrauch oder Waldverbrauch negiert.

Wenn schon 3 Stunden angekündigt werden, werden es real wohl eher auch mal drei Wochen werden, oder?

“Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten…!”
dauerte dann entgegen der administrativen Ankündigung dann doch 30 Jahre. Wie können abgeschaltete und abgebaute Braunkohlekraftwerke oder AKW das Netz wieder reaktivieren? Gar nicht! Und Braunkohletagebaue unter Gendergagajunkiedauerbombardement zu reaktivieren, da sind wir bei genau diesen 30 Jahren, hoppla!

Das Netz einfach so wieder anfahren, ja ne is klar, haben wir schon x fach nachgelesen.

Da mache ich nicht mit, bei dem Versuch.
Da führe ich Dinge, die genausogut auf Papioer funktionieren, also wieder in Papierform, entweder parallel oder aber in Wirklichkeit (Zeitersparnis) dann doch wieder ausschließlich.

Und das wird mit Holz bezahlt, woraus eine gigantische zusätzliche Nachfrage nach Papier vulgo Holz (Wald) entstehen wird!

Stromausfallankündigung allein kostet also allein schon mehr qkm Wald als für die depperten Windmühlen, die außer der kreditierenden Bank, auch keiner braucht draufgingen.

Sagte ich noch nicht?

Die Windräder sind eine rein debitistische Veranstaltung.

Nichts aber auch gar nichts darüber hinaus!
Weil, es ist egal, ob sie sich drehen! Der Stromkunde zahlt, und was zahlt er den Kredit, den der AUsfteller aufgenommen hat, respaktive die Zinsen dessen also den Nettogewinn der Bank!

Selbst wenn der Propeller auf dem Mond bei 100% Windstille gebaut werden würde.

Juckt nicht, sogar noch besser, der Bau kostet Milliarden die Bank finanziert, der Stromkunde zahlt, ob er will oder nicht, ganz gleich, ob sich was dreht.

Ja und der Fuzzi, dem der Propeller gehört, wechselt das Geld und kriegt Provision, weill er mitmacht!

Na dann denkt Euch mal aus, ob und wie man da noch reingrätschen kann…!
Im Debitismus ist allein Eines sicher.
Für die Masse, genaugenommen Jeden unterhalb desjenigen ganz oben, gehts bergab, kontinuierlich!

Und es endet im Chrash, jedesmal. Und die Chancen diesen zu überleben stehen 50/50!
Die Chancen, den unbeschadet zu überleben, (siehe WK II das war soeiner!) stehen 10/90! Eher 5/95!

Der einzige Grund also, diesen Debitismus weiterzubetreiben, ist einzig mangelndes Vorstellungsvermögen, gepaart mit zu geringen mathematische Grundkenntnisssen! der schon im “Great Chessboard, Brzesinky erdachte) Ukrainekrieg incl. Nato 2+4 vertragswidrige Osterweiterung ist auch Nichts Anderes, als Debitismus! Flasche leer, debitistische Expansion (Nachschuldner oder Beute), auf Teufel komm raus! Und der kommt grad raus!

Und die Natur, Ausgang, geht vor die Hunde und alle die Leute mit ihr!

Wieso verzichten die Amish von Anfang an auf Strom.
Weil die Vordenker hatten, die schlicht den Durch- und Weitblick dafür hatten, was jetzt den Letzten Weitblickverweigern genauso auffällt!

Wehrt Euch still! Pflanzt Bäume! Wann immer und wo immer es geht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert