Wenn das hier vorbei ist muß Rheinmetall aus unserem Land verschwinden und jedem der dort arbeitet sei gesagt, daß sie für ihren eigenen Tod und den Millionen anderer arbeiten!
Am 5. August 2025 gaben das amerikanische Unternehmen Lockheed Martin und der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall erfolgreiche Kampftests des Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS) auf dem White Sands Proving Ground in New Mexico bekannt. Das neue System, das die Interoperabilität mit der NATO gewährleisten und Präzisionsschläge über große Entfernungen ermöglichen soll, bestätigte seine Fähigkeit, GMLRS-Raketen abzufeuern, die von den US-amerikanischen und verbündeten Streitkräften eingesetzt werden.
Die Tests stellten einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des GMARS dar, das Mobilität, Überlebensfähigkeit und Feuerkraft vereint. Der Trägerraketenwerfer, der auf dem hochmobilen Rheinmetall HX-Chassis basiert, ist mit der NATO-Logistik kompatibel und kann bis zu zwei ATACMS-Raketen, vier Präzisionslenkflugkörper (PrSM) oder bis zu zwölf Standard- oder Langstrecken-GMLRS-Munition tragen. Die Plattform lässt sich in bestehende Systeme wie M270A2 und HIMARS integrieren und gewährleistet so die Gleichheit der Komponenten.
Paula Hartley, Vizepräsidentin und General Managerin der Abteilung Tactical Missiles von Lockheed Martin, sagte:
„Lockheed Martin hat es sich zur Aufgabe gemacht, innovative Lösungen anzubieten, die den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Das GMARS-Programm ist ein Paradebeispiel für dieses Engagement und wir freuen uns, seine Leistungsfähigkeit erfolgreich unter Beweis gestellt zu haben. “
Dr. Björn Bernhard, CEO von Rheinmetall Vehicle Systems Europe, ergänzte, die erfolgreichen Tests hätten die Präzision und Zuverlässigkeit des Systems bestätigt, das den Anforderungen der alliierten Streitkräfte entspreche.
GMARS wurde entwickelt, um den Anforderungen europäischer und anderer verbündeter Streitkräfte gerecht zu werden. Dank einer Radplattform bietet es im Vergleich zu Kettensystemen höhere Mobilität, reduziert die Logistikkosten und erleichtert die Wartung. Das System ist für die Integration in NATO-Strukturen optimiert und gewährleistet die Interoperabilität multinationaler Streitkräfte, insbesondere an der Ostflanke des Bündnisses, wo die Nachfrage nach präzisionsgelenkter Mobilität steigt.
Lockheed Martin und Rheinmetall erklärten, dass GMARS für die Qualifizierungsphase bereit sei und dass für die Zukunft Raketen mit größerer Reichweite geplant seien.