Trump droht erneut mit der Zerstörung neuer iranischer Atomanlagen, während Teheran mit einem Ausstieg aus dem Atomwaffensperrvertrag droht

Montag, 21. Juli 2025 – 03:35 Uhr

Präsident Trump hat seine Behauptung, dass die nuklearen Kapazitäten des Iran durch den US-Bomberangriff auf drei wichtige iranische Atomanlagen im vergangenen Monat völlig zerstört worden seien, verdoppelt (oder verdreifacht).

Am Samstag schrieb er auf Truth Social: „Alle drei Atomanlagen im Iran sind völlig ruiniert und/oder zerstört. Es würde Jahre dauern, sie wieder betriebsbereit zu machen, und wenn der Iran das wollte , wäre es für ihn viel vorteilhafter, an drei verschiedenen Standorten alles von vorne zu beginnen, bevor diese Anlagen zerstört werden – falls er sich dazu entschließt.“

Getty Images

Seine Worte wurden am selben Tag veröffentlicht, an dem der offizielle Sprecher des Ausschusses für Nationale Sicherheit und Außenpolitik im iranischen Parlament, Ebrahim Rezaei, drohte, aus dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen (NPT) auszusteigen und mit der Urananreicherung über 60 Prozent hinaus zu beginnen, falls Washington seine Sanktionen gegen Teheran weiter verschärfen sollte.

„Angesichts der jüngsten Entwicklungen werden wir eine entsprechende Entscheidung treffen. Die Regierung muss die Gesetzesentwürfe des Parlaments durchsetzen, aber ein solcher Vorschlag wird gerade vorbereitet und wir werden uns in den späteren Phasen mit dem Parlament abstimmen“, kündigte er im vergangenen Monat erstmals an.

Trumps Erklärung vom Wochenende schien in erster Linie eine Reaktion auf eine neue Einschätzung des US-Geheimdienstes zu sein, die am Donnerstag in Medienberichten veröffentlicht wurde. Demnach sei die iranische Atomanreicherungsanlage in Fordu bei den Angriffen vom 21. Juni größtenteils zerstört worden. Die beiden anderen wichtigen Anlagen, Natanz und Isfahan, seien hingegen nicht schwer beschädigt worden .

Das Weiße Haus und das Verteidigungsministerium unterstützen weiterhin die Position des Präsidenten und neigen dazu, die Einschätzung als bloße, einseitige und ungeprüfte Sichtweise einer Geheimdienstquelle herunterzuspielen.

„Die Glaubwürdigkeit der Fake-News-Medien ist vergleichbar mit dem aktuellen Zustand der iranischen Atomanlagen: zerstört, im Dreck, und es wird Jahre dauern, sie wiederherzustellen “, sagte der Chefsprecher des US-Verteidigungsministeriums, Sean Parnell, in einer Erklärung. „Präsident Trump hat es klar und deutlich gesagt, und das amerikanische Volk versteht es: Die iranischen Atomanlagen in Fordo, Isfahan und Natanz wurden vollständig zerstört.“

Nach dem zwölftägigen Krieg zwischen Israel und dem Iran denkt Teheran, wenn es nicht schon vorher den Erwerb von Atomwaffen angestrebt hat, nun wahrscheinlich sehr stark darüber nach.

Der Krieg hat die iranischen Atomambitionen möglicherweise sogar beschleunigt, auch weil die Iraner erkannt haben, dass Verhandlungen mit dem Westen unmöglich sind, da zu dem Zeitpunkt, als Israel einen Überraschungsangriff startete, bereits „Treu und Glauben“-Gespräche mit den USA im Gange waren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert