Yves hier. Das Problem des nicht gerade glücklichen Zusammenlebens ukrainischer Flüchtlinge mit einheimischen Polen ist wichtiger, als es zunächst scheint. Eine mögliche Lösung für die Ukraine wäre, dass Polen benachbarte Teile der Ukraine einverleibt, insbesondere die Banderisten-Hochburg Lemberg. Diese Idee kam mir schon immer merkwürdig vor, da die UkroNazis im Zweiten Weltkrieg gezielt Polen massakrierten.
Von Andrew Korybko, einem in Moskau ansässigen amerikanischen Politikanalysten, der sich auf den globalen systemischen Übergang zur Multipolarität im neuen Kalten Krieg spezialisiert hat. Er promovierte am MGIMO, das dem russischen Außenministerium untersteht. Ursprünglich veröffentlicht auf seiner Website

Die Tatsache, dass viele Ukrainer weiterhin Banderas Ideologie folgen, die Ansprüche ihrer Ultranationalisten auf Teile Polens und die Bestätigung ihres Botschafters in Polen, dass seine ethnischen Landsleute sich nicht assimilieren wollen, stellen verständlicherweise eine latente Bedrohung der nationalen Sicherheit Polens dar.
Die polnisch-ukrainischen Beziehungen haben sich in den letzten Jahren aufgrund des früheren Getreidestreits , des anhaltenden Völkermords in Wolhynien und des Zustroms ukrainischer Flüchtlinge nach Polen zunehmend verschlechtert. Letzteres ist wohl das heikelste Thema, da es für die meisten Polen zum Alltag gehört. Immer mehr Polen lehnen nicht nur die staatlichen Leistungen für diese Gemeinschaft ab, sondern sind auch unzufrieden mit der Weigerung vieler Flüchtlinge, sich in die polnische Gesellschaft zu integrieren.
Der ukrainische Botschafter in Polen, Wassili Bodnar, hat die Lage unabsichtlich noch verschlimmert, als er kürzlich in einem Facebook-Post bekräftigte, dass seine ethnischen Landsleute sich nicht assimilieren wollen. Hintergrund ist die Entscheidung des Staates im Sommer, Ukrainisch als zweite Fremdsprache an Schulen zuzulassen, sofern Eltern dies wünschen, die personellen Ressourcen vorhanden sind und die Schule ihre Zustimmung gibt. Einige Polen befürchten, dass dieser Schritt, sollte er in großem Maßstab umgesetzt werden, die bestehenden gesellschaftlichen Spaltungen verschärfen wird.
Bodnar reagierte auf diese Bedenken und verwies unter anderem auf das oben genannte Gesetz und den Beitrag ukrainischer Flüchtlinge zur polnischen Wirtschaft. Er fügte jedoch fälschlicherweise hinzu: „Wir wollen unseren Kindern helfen, ihre Identität zu bewahren und ihre Rückkehr in die Ukraine zu ermöglichen, sobald die Sicherheitslage es erlaubt. Wir sind für Sozialisierung und Integration, aber klar ist, dass wir nicht für Assimilation sind. Die meisten unserer Flüchtlinge sind nicht freiwillig hier, sondern wegen eines anhaltenden schrecklichen Krieges.“
Während sie in dem obigen Beitrag auch schreiben, wie „dankbar“ sie sind, suggeriert er, dass sie nicht „dankbar“ genug sind, um nur Polnisch zu lernen und sich so vollständig zu assimilieren. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Polen zu einer der homogensten Gesellschaften der Welt. Dies war das erste Mal in der Geschichte dieses über 1000 Jahre alten Zivilisationsstaates, dass er fast ausschließlich ethnisch polnisch und römisch-katholisch war, seit er im späten 10. Jahrhundert begann , Ostslawen und orthodoxe Christen zu integrieren, nur um dies ab 2022 abrupt zu ändern .
Obwohl Bodnar betonte, dass er „nicht die Absicht habe, sich in die inneren Angelegenheiten Polens einzumischen“, warnte Bogdan Tscherwak, Vorsitzender der „Organisation Ukrainischer Nationalisten“ (OUN), im vergangenen Herbst unheilvoll: „Die Polen spielen mit dem Feuer“, als Reaktion auf eine Shitpost-Karte von Großpolen in den sozialen Medien. Dieser Skandal wurde hier analysiert und enthielt eine Warnung, dass ukrainische Ultranationalisten, inspiriert vom ehemaligen OUN-Chef Stepan Bandera, möglicherweise auf Terrorismus zurückgreifen könnten, um ihre Ansprüche auf Polen durchzusetzen.
Der Skandal um die Bandera-Flagge im größten Stadion Warschaus im vergangenen Monat veranlasste Präsident Karol Nawrocki, ein Gesetz vorzuschlagen, das Banderas antipolnische Ideologie unter Strafe stellen soll. Banderas Anhänger waren für den Völkermord in Wolhynien verantwortlich, der über 100.000 Polen das Leben kostete. Die Kombination aus der anhaltenden Verbreitung dieser Ideologie unter den Ukrainern, den Ansprüchen ihrer Ultranationalisten auf Teile Polens und Bodnars Bekenntnis, dass seine ethnischen Landsleute sich nicht assimilieren wollen, stellt verständlicherweise eine latente Bedrohung der nationalen Sicherheit dar.
Obwohl Ukrainisch an polnischen Schulen legal als zweite Fremdsprache unterrichtet werden kann, täten Nawrocki und seine Verbündeten gut daran, sie aus Gründen der nationalen Sicherheit von der Genehmigung solcher Anträge abzuhalten. Am besten wäre eine Gesetzesänderung, doch die regierende liberal-globalistische Koalition dürfte eine solche Initiative der konservativen Opposition nicht unterstützen. Polen muss auf jeden Fall die Assimilation aller Ukrainer sicherstellen, sonst könnten diese eines Tages seine territoriale Integrität bedrohen.
-
Danke, Aurelien. Mitglieder der Familie Habsburg dienen in den ungarischen Missionen beim Heiligen Stuhl, in Italien und Frankreich. Sie erinnern ihre Gastgeber oft an das, was Sie sagen.

Nur zum Vergleich: In den baltischen Staaten wird Russisch als Unterrichtssprache ( Estland , Litauen ) und sogar als Fremdsprache ( Lettland , Litauen ) abgeschafft, obwohl es in diesen Ländern seit Generationen beträchtliche russischsprachige Minderheiten gibt und die „liberalen Globalisten“ kein Wort davon sagen.
Immer wieder Doppelmoral …
das ist noch milde ausgedrückt. Polen würde eine Unabhängigkeitsbewegung fördern, die nach einem Land sucht, das sie beherrschen kann.
Allerdings mit einem großen Unterschied: Würden sie sich Polen anschließen, wäre der Lebensstandard nur kurzzeitig hoch, bevor die Ressourcenknappheit ganz Europa verwüstet.
Würden sie sich Russland anschließen, müssten sie sich diesem Problem in den kommenden Jahrzehnten nicht stellen.
Aber nicht überraschend, denn:
Etwas, was im Westen fast niemand je getan hat, ist, ein ukrainisches Geschichtsbuch aufzuschlagen. Auf Twitter postete ein Typ lange Threads mit Auszügen aus ukrainischen Lehrbüchern, um das Problem anzuprangern, wurde aber natürlich schnell gesperrt.
„Wahnsinn“ beschreibt es noch nicht einmal ansatzweise. Ich habe keine deutschen Schulbücher aus den späten 1930er Jahren gesehen, aber obwohl sie damals vielleicht aggressiver mit dem Rassismus umgegangen sind, bezweifle ich stark, dass sie in Bezug auf die tiefere Geschichte so absurd waren.
Wir haben also Menschen, denen beigebracht wurde, sie seien eine höhere Form von Menschen, die dann im Jahr 2022 in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit gerieten, und wir erwarten von ihnen, dass sie sich in Polen assimilieren? Ja, sicher …
im Jahr 2022. Ziemlich deutlich und traurig.
Aus einem Video im Artikel:
Sie sieht aus, als wäre sie vier oder fünf Jahre alt, vielleicht jünger.
Sie hält ein Messer in ihren kleinen Händen.
Aus dem Off sagt ihr Vater: „Marinotschka, wirst du Russen schneiden?“
Er verwendet ein Schimpfwort für „Russen“.
„Ja!“, schreit sie.
„Was wirst du mit ihnen machen?“, fragt er.
Sie kreischt: „ICH WERDE RUSSEN SCHNEIDEN!“
Sie wiederholt diesen Satz mehrere Male und macht kleine Stoßbewegungen mit dem Messer.
Dann zeigt sie den Nazigruß. „Sieg Heil!“, sagt sie, „Sieg Heil!“,
ihr Vater lacht.
* einige Formen davon, nicht alle. Vor 2014 war es der Mehrheit der Ukrainer ziemlich egal, welche Sprache ihre Nachbarn sprachen, welche Kirche sie besuchten, welche Feiertage sie begingen oder welche Speisen sie für traditionell ukrainisch hielten.
Die große Mehrheit der Ukrainer sind ethnische Russen, denen man eingeredet hat, sie seien keine Russen.
Um dies zu erreichen, ist ein extremes Maß an Selbsthass erforderlich.
Man kann hoffen, dass sich die Ukronazis in internen Machtkämpfen gegen sich selbst wenden, bevor sie der Gesellschaft Schaden zufügen können (vgl. Parubiy).
https://www.jungewelt.de/loginFailed.php?ref=/artikel/469335.nazi-organisationen-h%C3%B6llensturm-f%C3%BCr-den-feind.html
https://thegrayzone.com/2024/04/07/centuria-ukraines-western-neo-nazi-army/
https://fondfbr.ru/en/articles/centuria-german-eu-uk-en/
Der noch wichtigere Grund besteht darin, dass nach dem Zweiten Weltkrieg auf beiden Seiten der neuen Grenze eine einvernehmliche ethnische Säuberung durchgeführt wurde: Überlebende Polen wurden aus der Westukraine nach Polen umgesiedelt, Ukrainer aus Ostgalizien und anderen polnischen Regionen in die Ukraine.
Das Ergebnis ist, dass es in der Ukraine kaum noch Polen gibt (wenn man sich die ethnische Karte ansieht, ist Schytomyr mit 2-3 % die polnischste ukrainische Stadt):
https://en.wikipedia.org/wiki/Poles_in_Ukraine#/media/File:Polish_minority_in_Ukraine_2001.PNG
Der Grund hierfür liegt darin, dass Schytomyr weit genug im Osten lag, um den Massakern der OUN zu entgehen und auch, um bei den Bevölkerungsaustauschen nach dem Krieg irgendwie vergessen zu werden, da es dort von Anfang an nur eine kleine Zahl Polen gab.
In Galizien selbst beträgt ihr Anteil heute weniger als 1 %. Wie kann man das wieder an Polen angliedern?
Stalin machte Polen zu einem homogenen Land und löste damit das jahrhundertealte ethnische Problem. Er gab Polen industriell hoch entwickelte ehemalige deutsche Gebiete und eine ausgedehnte Küstenlinie, die es selbst auf dem Höhepunkt der sozialistischen Herrschaft nicht besaß. Damit ist er faktisch der Gründer des modernen polnischen Staates.
Man sollte meinen, dass es in Polen überall Statuen von Stalin gibt, und doch …
Es wird wahrscheinlich ein Chaos geben, aber wird Polen Nein sagen?