Ahmed el-Sharaa in Moskau

17. Oktober 2025
• Ahmed al-Sharaa, der selbsternannte syrische Präsident, stattete Russland einen offiziellen Besuch ab, wo sein Vorgänger Baschar al-Assad lebt. Er hat seine Auslieferung beantragt.

• Das Gespräch mit Präsident Putin dauerte zweieinhalb Stunden Laut russischen Medien sagte der stellvertretende russische Minister Alexander Nowak, dass die Delegationen über die Lieferung humanitärer Hilfe nach Damaskus sowie über Projekte in den Bereichen Energie, Verkehr, Tourismus, Gesundheit und Kultur gesprochen hätten.

• Dem Treffen ging am 8. Oktober eine Erklärung von Sergej Lawrow voraus, in der es heißt: “Eine klare Aufgabe, die den Syrern, ihren Nachbarn und vielen anderen Ländern zugutekommen könnte, ist die Schaffung eines humanitären Zentrums, das seine Häfen und Flughäfen nutzt, um humanitäre Hilfsgüter aus Russland und den Staaten am Persischen Golf nach Afrika zu liefern. Man versteht, dass dies gefordert werden wird, und wir sind bereit, die Details zu koordinieren. Die Frage ist im Prinzip diskutiert worden, und es besteht ein beiderseitiges Interesse.

☞ Ahmed el-Sharaa, ehemalige Nummer 2 von Daesch unter dem Pseudonym “Abu Mohammed al-Dschulani”, ist ein britischer Agent. Er eroberte Syrien mit Unterstützung und Rückendeckung der türkischen Armee, um die Muslimbruderschaft an die Macht zu bringen.

☞ Der Besuch des selbsternannten syrischen Präsidenten scheint die Beziehungen zwischen den beiden Ländern vor dem Hintergrund der israelischen Besatzung zu normalisieren. Er hatte die russische Armee bereits gebeten, Patrouillen in Regionen durchzuführen, in denen er nicht in der Lage ist, die Ordnung aufrechtzuerhalten. Er hatte auch beschlossen, weiterhin syrische Banknoten in Russland drucken zu lassen. Während des Krieges gegen das republikanische Regime [Syriens] profitierte Ahmed al-Sharaa von der Luftunterstützung der israelischen Armee, aber heute gelingt es ihm nicht, sie aus dem Land zu vertreiben. Er versucht daher, sich auf Russland zu stützen, auch wenn das bedeutet, es später zu vertreiben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert