Warum geht Orban nicht raus aus der EU?
Hat er doch gar nicht mehr nötig… so viel Industrie aus Deutschland ist in Ungarn angekommen,
die Deutschen dort kurbeln massiv die Wirtschaft an…
Fragt sich niemand warum er in der EU bleibt?
Und die Nato in seinem Land tut was sie will?
Die Europäische Kommission plant , in ihrem vorgeschlagenen Siebenjahreshaushalt für 2028 bis 2034 satte 100 Milliarden Euro an Finanzmitteln für die Ukraine bereitzustellen , wie mit den Diskussionen vertraute Quellen am Dienstag erstmals enthüllten.
Am folgenden Tag begrüßte der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal den neu vorgeschlagenen Haushalt in Höhe von zwei Billionen Euro (2,3 Billionen US-Dollar) für den Zeitraum 2028–2034 und lobte die Zuweisung von 100 Milliarden Euro speziell für die Erholung, Widerstandsfähigkeit und Fortschritte der Ukraine auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft.

Shmyhal bezeichnete es als „strategische Investition in die Zukunft Europas“ und dankte der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, direkt für ihre „visionäre Führung und unerschütterliche Unterstützung“.
Von der Leyen ihrerseits stellte den umfangreichen Zwei-Billionen-Euro-Plan in Brüssel vor und nannte ihn „einen Haushalt für eine neue Ära, der Europas Ambitionen widerspiegelt“.
Der ehrgeizige Vorschlag bedarf jedoch noch Verhandlungen mit den EU-Mitgliedstaaten und dem Europäischen Parlament. Der Zugang zu den Mitteln wäre – zumindest theoretisch – an die Einhaltung rechtsstaatlicher Grundsätze geknüpft.
„ Wir verdoppeln die Ukraine-Fazilität – um den Wiederaufbau, die Widerstandsfähigkeit und den Weg zur EU-Mitgliedschaft zu unterstützen“, sagte von der Leyen.
„ Dies ist der ehrgeizigste EU-Haushalt aller Zeiten : strategischer, flexibler und transparenter. Wir investieren mehr in unsere Unabhängigkeit und in unsere Reaktionsfähigkeit“, heißt es in der Erklärung .
Es sind zahlreiche Hindernisse möglich, da der neue Vorschlag von allen 27 EU-Mitgliedsstaaten einstimmig angenommen und vom Europäischen Parlament in Verhandlungen verabschiedet werden muss, die sich vermutlich über zwei Jahre hinziehen würden.
Länder wie Ungarn und die Slowakei bilden innerhalb der Union Ausnahmen . Sie lehnen die massiven Gelder für die Ukraine tendenziell ab und versuchen, Russland nicht zu provozieren. Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán kritisiert das Land bereits dafür, europäische Landwirte im Stich zu lassen.
⚠️🌾 Ein schockierendes neues EU-Haushaltsleck enthüllt ein gefährliches Glücksspiel: Die Ukraine würde eine massive Finanzspritze erhalten, während die europäischen Landwirte den Kürzeren ziehen. Dieser Plan birgt die Gefahr, die ländlichen Gebiete Europas zu benachteiligen und Familien auf dem gesamten Kontinent zu gefährden. Brüssel darf Europas Landwirte nicht im Stich lassen, um sie finanziell zu unterstützen… pic.twitter.com/J74f27q1ND
– Orbán Viktor (@PM_ViktorOrban) 16. Juli 2025
Der Haushalt für 2028–2034 muss bis Ende 2027 verabschiedet werden – und bis dahin kann viel passieren, insbesondere im Hinblick auf den Krieg zwischen Russland und der Ukraine.
Zwar hat Präsident Trump den Wunsch geäußert, schon lange vorher Frieden zu stiften, doch bisher haben diese Bemühungen zu nichts geführt.
