Tag drei: Kämpfe weiten sich entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze aus, Massenexodus der Zivilbevölkerung
Der eskalierende Konflikt entlang der höchst umstrittenen, 800 Kilometer langen Landgrenze zwischen Thailand und Kambodscha ging am Samstag in den dritten Tag. Mindestens 33 Menschen kamen dabei ums Leben, über 168.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen.
Hier sind die neuesten Militäraktionen:
- Die thailändische Marine und Armee schlugen kambodschanische Angriffe in der Provinz Trat zurück.
- Thailand setzte F-16- und Gripen-Kampfjets ein, um kambodschanische Raketenstandorte anzugreifen.
- Kambodscha wirft Thailand vor, zivile Ziele anzugreifen – Bangkok bestreitet die Vorwürfe.
Unsere neueste Berichterstattung:
- Geopolitisches Pulverfass explodiert: Thailändische F-16-Kampfflugzeuge greifen kambodschanische Ziele bei Grenzkonflikten an
- Thailand warnt: Grenzkrise mit Kambodscha „könnte zu einem Krieg eskalieren“
Der in Moskau ansässige amerikanische Politikanalyst Andrew Korybko stellte am Freitag eine kritische Frage: Was ist Thailands Endspiel, wenn sein Grenzkonflikt mit Kambodscha in einen umfassenden Krieg ausartet?
Korybkos erste Meinung: „ Entmilitarisierung und Regimewechsel könnten in Frage kommen …“
#Kambodscha / #Thailand 🇰🇭🇹🇭: Soldaten der „Königlich Thailändischen Armee“ eröffnen das Feuer auf kambodschanische Stellungen an der Grenze.
Thailändische Soldaten verwenden in den USA hergestellte 🇺🇸 M16A4-Sturmgewehre, einen 40-mm-Unterlauf-Granatwerfer M203 und M433 HEDP-Granaten. pic.twitter.com/UaDqWY69hB
– War Noir (@war_noir) 25. Juli 2025
Die jüngsten diplomatischen Bemühungen zur Entschärfung der angespannten Grenzkrise:
- Thailand besteht darauf, dass Kambodscha die Feindseligkeiten vor einem Waffenstillstand einstellt.
- Kambodscha akzeptierte einen von der ASEAN vermittelten Friedensplan Malaysias, den Thailand in letzter Minute ablehnte.
- In einer Sitzung des UN-Sicherheitsrates wurde dringend zu Deeskalation und regionaler Vermittlung aufgerufen.
Das militärische Gleichgewicht ist (derzeit) deutlich zu Thailands Gunsten verschoben. Zweitens hat Thailand viermal so viele Einwohner und ein mehr als zehnmal so hohes BIP wie das benachbarte Kambodscha.
Das Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) schrieb in seinem Bericht „Military Balance 2025“, dass „Thailand über ein großes, gut finanziertes Militär verfügt und seine Luftwaffe zu den am besten ausgerüsteten und ausgebildeten in Südostasien gehört.“
Thailand, ein US-Verbündeter, verfügt über F-16-Kampfflugzeuge und moderne Waffen, während Kambodscha stark auf chinesische Militärhilfe angewiesen ist. Thailand hat vor möglichen Raketenangriffen Kambodschas mit chinesischen Raketen gewarnt.
Ein weiterer Konflikt zeichnet sich in einer Welt ab, die sich zu einem bipolaren Zustand entwickelt. Der Kriegszyklus tobt weiter, während die Großmächte eiligst aufrüsten, während die Gefahr weiterer Konflikte droht