AKTUALISIERT 23:00 EDT – ERNEUT HERUNTERGESTUFT – ERDBEBEN DER STÄRKE 8,8 – PAZIFISCHER OZEAN VOR DER OSTKÜSTE RUSSLANDS – TSUNAMI-WARNUNG FÜR DIE GESAMTE WESTKÜSTE DER USA HERAUSGEGEBEN
Ja das dachte ich mir gleich, daß man Japan warnt… und jetzt wäre der Zeitpunkt um endlich mal frei von diesen Terroristen zu werden, abzuspringen… geht zu Brics
Am Ende des Beitrags einen Bericht über die russischen Atom U Boote die dort Zuhause sind
Es gibt eine Tsunami-Warnung für Japan – FOLGEN SIE JETZT IHREN EVAKUIERUNGSROUTEN – und für Hawaii – folgen Sie Ihren Evakuierungsrouten zeitlich begrenzt.
Tsunami-Warnung für den zentralen und nördlichen Teil der ostjapanischen Küste ausgegeben, Wellen bis zu 3 Metern erwartet.
Alle Gebiete der Tsunami-Warnung in Japan wurden von der japanischen Wetterbehörde angewiesen, sofort auf eine Anhöhe oder ein Evakuierungsgebäude zu evakuieren

Ein äußerst schweres Erdbeben der Stärke 8,0 hat den Pazifik vor der Ostküste Russlands erschüttert. Tsunami-Warnungen wurden herausgegeben.
Updates kommen. . . .
UPDATE 23:00 Uhr EDT –
Im Folgenden finden Sie verheerende Informationen des US Geological Survey und des National Tsunami Warning Center.
Sehen Sie sich im Bulletin unten die Spalte „TSUNAMI-DAUER“ an : In manchen Gebieten strömt das Wasser 15 STUNDEN, in anderen 24 STUNDEN und in anderen 36 STUNDEN ununterbrochen an die Küste!
SCHWACH51 PAAQ 300225 TSUAK1 BULLETIN Öffentliche Tsunami-Nachricht Nummer 4 NWS Nationales Tsunami-Warnzentrum Palmer AK 19:25 PDT, Di., 29. Juli 2025 AKTUALISIERUNGEN ------- * Aktualisierte Beobachtungen * Überarbeitete Größenordnung ...DIE TSUNAMI-WARNUNG IST WEITERHIN IN KRAFT... ...DIE TSUNAMI-WARNUNG IST BLEIBEN IN KRAFT... Tsunami-Warnung in Kraft für; * Aleutischen Inseln, Samalga Pass, Alaska (30 Meilen südwestlich von Nikolski) nach Attu, Alaska, einschließlich der Pribilof-Inseln Tsunami-Warnung in Kraft für; * KALIFORNIEN, Die Küste von der kalifornisch-mexikanischen Grenze bis Grenze zwischen Oregon und Kalifornien, einschließlich der Bucht von San Francisco * OREGON, Die Küste von der Grenze zwischen Oregon und Kalifornien bis Grenze zwischen Oregon und Washington einschließlich der Mündung des Columbia River Küste * WASHINGTON, Außenküste von der Grenze zwischen Oregon und Washington nach Slip Point, zur Mündung des Columbia River und zum Juan Küste der Fuca-Straße * BRITISH COLUMBIA, Die Nordküste und Haida Gwaii, die Zentralküste und Nordosten von Vancouver Island, die äußeren Westküste von Vancouver Island, die Juan-de-Fuca-Straße Küste * SÜDALASKA UND DIE ALASKA-HALBINSEL, Pazifikküste von Chignik Bay, Alaska nach Unimak Pass, Alaska (80 Meilen nordöstlich von Unalaska) * Aleutischen Inseln, Unimak Pass, Alaska (80 Meilen nordöstlich von Unalaska) zum Samalga Pass, Alaska (30 Meilen südwestlich von Nikolski) Für andere US-amerikanische und kanadische Pazifikküsten in Nordamerika, Es besteht keine Tsunami-Gefahr. VORHERSAGEN DER TSUNAMI-AKTIVITÄT ----------------------------- * Ein Tsunami ist entstanden. Die ersten Wellen werden voraussichtlich kommen Sie an den folgenden Orten und zu den angegebenen Zeiten an. * Die prognostizierte Tsunami-Dauer ist die ungefähre Zeitspanne, die Der Tsunami kann gefährliche Strömungen und Wellen erzeugen. * Die prognostizierte maximale Tsunamihöhe ist der höchste erwartete Wasserstand über der Flut. * Für betroffene Standorte werden keine Prognosen bereitgestellt. mehr als eine Stunde vor dem Zeitpunkt dieser Nachricht. PROGNOSE PROGNOSE PROGNOSE START TSUNAMI MAX TSUNAMI ORT DES TSUNAMI DAUER HÖHE ---- ---------- -------- ------------- * Alaska Adak 1740 AKDT 29. Juli 15 Std. 1,2–2,2 Fuß Unalaska 1845 AKDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Saint Paul 1855 AKDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Sand Point 1925 AKDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Cold Bay 2000 AKDT 29. Juli weniger als 1 Fuß * Britisch-Kolumbien Langara 2205 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Tofino 2330 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß * Oregon Port Orford 2335 PDT 29. Juli 15 Std. 1,0-1,8 Fuß Charleston 2345 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Brookings 2350 PDT 29. Juli 9 Std. 0,8-1,5 Fuß Seaside 2355 PDT 29. Juli Newport 2355 PDT 29. Juli * Washington La Push 2335 PDT 29. Juli Neah Bay 2340 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Long Beach 2345 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Westport 2350 PDT 29. Juli weniger als 1 Fuß Moclips 2350 PDT 29. Juli 9 Std. 0,7-1,3 Fuß Port Angeles 0015 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Port Townsend 0045 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Bellingham 0110 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Tacoma 0200 PDT 30. Juli * Kalifornien Fort Bragg 23:50 PDT, 29. Juli, 9 Std. 0,8–1,4 Fuß Crescent City 23:50 PDT, 29. Juli, 36 Std. 2,9–5,4 Fuß Monterey 0015 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Port San Luis 00:35 PDT 30. Juli 24 Std. 2,0–3,8 Fuß San Francisco 0040 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Santa Barbara 00:45 PDT 30. Juli 9 Std. 0,7-1,3 Fuß Los Angeles Harb 0100 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Newport Beach 0110 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß La Jolla 0110 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß Oceanside 0115 PDT 30. Juli weniger als 1 Fuß BEOBACHTUNGEN DER TSUNAMI-AKTIVITÄT - AKTUALISIERT ------------------------------------------ * Die beobachtete maximale Tsunamihöhe ist der höchste aufgezeichnete Wasserstand über dem Gezeitenpegel bis zum Zeitpunkt dieser Meldung. MAXIMALE BEOBACHTUNGSZEIT MESSORT TSUNAMIHÖHE ---------------------------- ---------------- -------------- Amchitka Alaska 0,8 Fuß Hanasaki Japan 1,1ft Nikolskoe Russland 1714 PDT 29. Juli 0,2 Fuß VORLÄUFIGE ERDBEBENPARAMETER - AKTUALISIERT ------------------------------------------- * Stärke 8,8 * Ursprungszeit 1525 AKDT 29. Juli 2025 1625 PDT 29. Juli 2025 2325 UTC 29. Juli 2025 * Koordinaten 52,2 Nord 160,0 Ost * Tiefe 46 Meilen * Lage 315 Meilen südwestlich von Bering I., Komandorski 80 Meilen südöstlich von Petropawlowsk, Kamtschatka EMPFOHLENE MASSNAHMEN ------------------- Maßnahmen zum Schutz von Menschenleben und Eigentum werden variieren innerhalb der Tsunami-Warngebiete und innerhalb der Tsunami Beratungsbereiche. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warngebiet befinden; * Evakuierung ins Landesinnere oder auf höher gelegenes Gelände ausgewiesenen Tsunami-Gefahrenzonen oder Umzug in ein höheres Stockwerk eines mehrstöckigen Gebäudes, je nach Ihrer Situation. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warn- oder Beratungsgebiet befinden; * Verlassen Sie das Wasser, den Strand und entfernen Sie sich von Häfen, Jachthäfen, Wellenbrecher, Buchten und Meeresarme. * Achten Sie auf die Anweisungen Ihres örtlichen Notfallbeamte, da sie möglicherweise detailliertere oder spezifische Informationen für Ihren Standort. * Wenn Sie ein starkes Erdbeben oder ausgedehnte Erdbewegungen spüren Ergreifen Sie sofortige Schutzmaßnahmen, wie z. B. die Verlegung ins Landesinnere und/oder bergauf, vorzugsweise zu Fuß. * Bootsführer, * Wenn es die Zeit und die Bedingungen erlauben, bringen Sie Ihr Boot hinaus in Meer bis zu einer Tiefe von mindestens 180 Fuß. * Vermeiden Sie auf See das Betreten von seichten Gewässern, Häfen, Jachthäfen, Buchten und Einlässe, um das Aufschwimmen zu vermeiden und unter Wasser liegende Trümmer und starke Strömungen. * Gehen Sie nicht an die Küste, um den Tsunami zu beobachten. * Kehren Sie nicht an die Küste zurück, bis die örtlichen Notfallbeamten geben Sie an, dass dies sicher ist. AUSWIRKUNGEN ------- Die Auswirkungen werden an verschiedenen Stellen der Warnung unterschiedlich sein und in den Beratungsbereichen. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warngebiet befinden; * Ein Tsunami mit zerstörerischen Wellen und starken Strömungen ist möglich. * Wiederholte Überschwemmungen an der Küste sind möglich, wenn Wellen eintreffen an Land, wandern ins Landesinnere und fließen zurück ins Meer. * Starke und ungewöhnliche Wellen, Strömungen und Überschwemmungen im Landesinneren kann Menschen ertränken oder verletzen und Strukturen schwächen oder zerstören an Land und im Wasser. * Wasser mit schwimmenden oder untergetauchten Trümmern, die Menschen verletzen oder töten und Gebäude schwächen oder zerstören und Brücken ist möglich. * Starke und ungewöhnliche Strömungen und Wellen in Häfen, Jachthäfen, Buchten und Meeresarme können besonders destruktiv. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warngebiet befinden; * Ein Tsunami mit starken Wellen und Strömungen ist möglich. * Wellen und Strömungen können Menschen ertrinken oder verletzen, die im Wasser. * Strömungen an Stränden und in Häfen, Marinas, Buchten und Meeresarme können besonders gefährlich sein. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warn- oder Beratungsgebiet befinden; * Einige Auswirkungen können noch viele Stunden bis Tage nach Ankunft der ersten Welle. * Die erste Welle ist möglicherweise nicht die größte, daher können spätere Wellen größer sein. * Jede Welle kann 5 bis 45 Minuten dauern, da eine Welle eindringt und tritt zurück. * Küsten in alle Himmelsrichtungen sind bedroht, weil Wellen können sich um Inseln und Landzungen winden und in Buchten eindringen. * Starkes Schütteln oder Rollen des Bodens weist auf eine Es hat ein Erdbeben stattgefunden und ein Tsunami könnte unmittelbar bevorstehen. * Eine schnell zurückweichende oder zurückweichende Küstenlinie, ungewöhnliche Wellen und Geräusche und starke Strömungen sind Anzeichen eines Tsunamis. * Der Tsunami kann als Wasser erscheinen, das schnell aufs Meer hinausströmt, eine sanft steigende Flut wie eine Flut ohne brechende Welle, als eine Reihe brechender Wellen oder eine schäumende Wasserwand. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN UND NÄCHSTES UPDATE -------------------------------------- * Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite tsunami.gov. * Bewohner der Pazifikküste außerhalb von Kalifornien, Oregon, Washington, British Columbia und Alaska sollten sich auf die Meldungen des Pacific Tsunami Warning Center unter tsunami.gov. * Diese Nachricht wird innerhalb von 60 Minuten aktualisiert.![]()
********** BLITZ **********
Erdbeben auf Stärke 8,7 hochgestuft
TSUNAMI BESTÄTIGT
Warnungen in Rot, Beobachtungen in Orange, Hinweise in Gelb
Bitte beachten Sie, dass für Hawaii eine Tsunami-Warnung gilt. Auch für Alaska und die Westküste der USA gilt eine Tsunami-Warnung. Suchen Sie höher gelegenes Gelände auf und bleiben Sie in Sicherheit.
— Heimatschutz (@DHSgov) 30. Juli 2025
Hawaii Katastrophenschutzbehörde:
TSUNAMI-WARNUNG:
UPDATE DER ERSTEN WELLE KOMMT UM 19:10 UHR HST AN. ES
MÜSSEN DRINGEND MASSNAHMEN ERGRIFFEN WERDEN, UM LEBEN UND EIGENTUM ZU SCHÜTZEN. STÜNDLICHE UPDATES WERDEN VERÖFFENTLICHT. #hijulytsunami
— Hawaii EMA (@Hawaii_EMA) 30. Juli 2025
(Video, das sich zuvor an dieser Stelle befand, wurde entfernt – anderes Erdbeben, fälschlicherweise als heutiges dargestellt)

***** FLASH * ******
NEUNZEHN TSUNAMI-WARNMODUS IM PAZIFISCHEN OZEAN SIND IM ALARMMODUS!!! WEAK51 PAAQ 292335 TSUAK1 BULLETIN Öffentliche Tsunami-Meldung Nr. 1 NWS Nationales Tsunami-Warnzentrum Palmer AK 16:35 PDT Di., 29. Juli 2025 …EINE TSUNAMI-WARNUNG IST JETZT IN KRAFT… Tsunami-Warnung in Kraft für; * Aleutischen Inseln, Samalga Pass, Alaska (30 Meilen südwestlich von Nikolski) bis Attu, Alaska, einschließlich der Pribilof-Inseln . Für andere US-amerikanische und kanadische Pazifikküsten in Nordamerika wird die Tsunami-Gefahr derzeit bewertet. Weitere Informationen werden in Zusatzmeldungen bereitgestellt. VORLÄUFIGE ERDBEBENPARAMETER ——————————— * Die folgenden Parameter basieren auf einer schnellen vorläufigen Einschätzung des Erdbebens und es können Änderungen auftreten. * Stärke 8,0 * Ursprungszeit 15:25 AKDT 29. Juli 2025 16:25 PDT 29. Juli 2025 23:25 UTC 29. Juli 2025 * Koordinaten 52,2 Nord 160,0 Ost * Tiefe 46 Meilen * Lage 315 Meilen südwestlich von Bering I., Komandorski 80 Meilen südöstlich von Petropawlowsk, Kamtschatka VORHERSAGE DER TSUNAMI-AKTIVITÄT —————————– * Den Vorhersagen zufolge werden Tsunami-Aktivitäten zu den angegebenen Zeiten an den folgenden Orten beginnen. VORHERSAGE TSUNAMI-AUSGANGSORT —- ———- * Alaska Shemya 16:46 AKDT 29. Juli Adak 17:46 AKDT 29. Juli Saint Paul 19:06 AKDT 29. Juli
BEOBACHTUNGEN VON TSUNAMI-AKTIVITÄTEN ——————————— * Es liegen keine Tsunami-Beobachtungen vor, die gemeldet werden könnten. EMPFOHLENE MASSNAHMEN ——————- Maßnahmen zum Schutz von Menschenleben und Eigentum variieren je nach Tsunami-Warngebiet. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warngebiet befinden: * Verlassen Sie das Wasser, den Strand und entfernen Sie sich von Häfen, Jachthäfen, Wellenbrechern, Buchten und Meeresarmen. * Achten Sie auf die Anweisungen Ihrer örtlichen Notfallbeamten und befolgen Sie deren Anweisungen, da diese möglicherweise ausführlichere oder spezifischere Informationen zu Ihrem Standort haben. * Wenn Sie ein starkes Erdbeben oder anhaltendes Rollen am Boden spüren, ergreifen Sie sofort Schutzmaßnahmen, z. B. indem Sie sich landeinwärts und/oder bergauf bewegen, vorzugsweise zu Fuß. * Bootsführer, * Wenn Zeit und Bedingungen es erlauben, fahren Sie mit Ihrem Boot auf das Meer hinaus, auf eine Tiefe von mindestens 180 Fuß. * Vermeiden Sie auf See das Betreten von seichtem Wasser, Häfen, Jachthäfen, Buchten und Meeresarmen, um schwimmenden und untergetauchten Trümmern und starken Strömungen auszuweichen. * Gehen Sie nicht an die Küste, um den Tsunami zu beobachten. * Kehren Sie nicht an die Küste zurück, bis die örtlichen Notfallbehörden dies als sicher erachten. AUSWIRKUNGEN ——- Die Auswirkungen variieren an verschiedenen Orten in den Warngebieten. Wenn Sie sich in einem Tsunami-Warngebiet befinden: * Ein Tsunami mit starken Wellen und Strömungen ist möglich. * Wellen und Strömungen können Menschen, die sich im Wasser befinden, ertränken oder verletzen. * Strömungen an Stränden und in Häfen, Marinas, Buchten und Meeresarmen können besonders gefährlich sein. * Manche Auswirkungen können noch viele Stunden bis Tage nach Eintreffen der ersten Welle anhalten. * Die erste Welle ist möglicherweise nicht die größte, daher können spätere Wellen größer sein. * Jede Welle kann 5 bis 45 Minuten andauern, da sie auf sie zukommt und sich wieder zurückzieht. * Küsten in alle Richtungen sind gefährdet, da die Wellen sich um Inseln und Landzungen wickeln und in Buchten eindringen können. * Starkes Beben oder Rollen des Bodens weist darauf hin, dass ein Erdbeben stattgefunden hat und ein Tsunami unmittelbar bevorstehen könnte. * Eine sich schnell zurückziehende oder zurückweichende Küstenlinie, ungewöhnliche Wellen und Geräusche sowie starke Strömungen sind Anzeichen eines Tsunamis. * Der Tsunami kann als schnell aufs Meer hinausfließendes Wasser, als sanft ansteigende Flut ohne brechende Welle, als eine Reihe brechender Wellen oder als schäumende Wasserwand erscheinen. WEITERE INFORMATIONEN UND NÄCHSTES UPDATE ————————————– * Weitere Informationen finden Sie auf der Website tsunami.gov. * Bewohner der Pazifikküste außerhalb von Kalifornien, Oregon, Washington, British Columbia und Alaska sollten die Meldungen des Pacific Tsunami Warning Center unter tsunami.gov beachten. * Diese Meldung wird innerhalb von 60 Minuten aktualisiert. $$
GUAM-TSUNAMI-„WARNUNG“ IN KRAFT
ZCZC WEGM40 PHEB 292335 TSUGUM GUZ001>004-300135- /O.NEW.PHEB.TS.A.0001.250729T2335Z-000000T0000Z/ BULLETIN TSUNAMI-MELDUNG NUMMER 1 NWS PACIFIC TSUNAMI WARNING CENTER HONOLULU HI 935 AM CHST WED JUL 30 2025 …EINE TSUNAMI-WARNUNG IST JETZT FÜR GUAM UND CNMI IN KRAFT…PUBLIKUM ——– NOTFALLMANAGER… MEDIEN… BEWERTUNG DURCH DIE ALLGEMEINHEIT ———- * EIN ERDBEBEN DER VORLÄUFIGEN STÄRKE 8,0 EReignete sich am Mittwoch, den 30. Juli 2025, UM 9:25 UHR CHST vor der Ostküste von Kamtschatka, Russland. * DIE TSUNAMI-GEFAHR FÜR GUAM… ROTA… TINIAN UND SAIPAN DURCH DIESES ERDBEBEN WIRD NOCH UNTERSUCHT. * FALLS EINE TSUNAMI-GEFAHR BESTEHT… WÄRE DIE FRÜHESTE GESCHÄTZTE ANKUNFT DER TSUNAMI-WELLEN INNERHALB VON GUAM… ROTA… TINIAN ODER SAIPAN 14:37 UHR CHST AM MITTWOCH, DIE TSUNAMI-WAHRSCHEINLICHKEIT KÖNNTE ZU EINER HINWEIS ODER WARNUNG HERAUSGESTELLT WERDEN. * ÜBERLEGEN SIE IHR VORGEHEN, WENN EINE TSUNAMI-WARNUNG ODER -HINWEIS HERAUSGESTELLT WIRD. VORAUSSICHTLICHE ANKUNFTZEITEN ————————– * DIE VORAUSSICHTLICHEN ANKUNFTZEITEN (ETA) DER ERSTEN TSUNAMIWELLE SIND UNTEN ANGEGEBEN. DIE TATSÄCHLICHEN ANKUNFTZEITEN KÖNNEN ABWEICHEN UND DIE ERSTE WELLE IST MÖGLICHERWEISE NICHT DIE GRÖSSTE. EIN TSUNAMI IST EINE REIHE VON WELLEN, UND DIE ZEIT ZWISCHEN DEN WELLEN KANN FÜNF MINUTEN BIS ZU EINER STUNDE BETRAGEN. STANDORT REGION KOORDINATEN ETA(CHST) ———————————————————- MAGICIENNE BAY SAIPAN 15.1N 145.8E 14:37 07/30 OBYAN SAIPAN 15.1N 145.7E 14:37 07/30 WING BEACH SAIPAN 15.3N 145.8E 14:37 07/30 GARAPAN SAIPAN 15.2N 145.7E 14:40 07/30 LONG BEACH TINIAN 15.0N 145.7E 14:40 07/30 CHULU BEACH TINIAN 15.1N 145.6E 14:44 07/30 MOCHON BEACH ROTA 14.2N 145.3E 14:45 07/30 ARATSU BAY ROTA 14,1N 145,2E 14:46 Uhr 30.07. SAN JOSE TINIAN 15,0N 145,6E 14:47 Uhr 30.07. SONGSONG ROTA 14,1N 145,1E 14:49 Uhr 30.07. PATI POINT GUAM 13,6N 145,0E 14:51 Uhr 30.07. PAGO BAY GUAM 13,4N 144,8E 14:53 Uhr 30.07. INARAJAN GUAM 13,3N 144,8E 14:53 Uhr 30.07. APRA HARBOR GUAM 13,5N 144,6E 14:57 Uhr 30.07. MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN —————– * MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN EINES TSUNAMIS WERDEN NOCH UNTERSUCHT. * FALLS GUAM, ROTA, TINIAN UND SAIPAN VON EINER TSUNAMI-GEFAHR BEDROHLICH SIND, WÄREN DIE ERSTEN AUSWIRKUNGEN GEGEN 14:37 UHR CHST AM MITTWOCH, DEN 30. JULI 2025, ERHÄLTLICH. VORLÄUFIGE ERDBEBENPARAMETER ——————————— * STÄRKE 8,0 * URSPRUNGSZEIT 9:25 UHR CHST, 30. JULI 2025 * KOORDINATEN 52,2 NORD 160,0 OST * TIEFE 46 MEILEN * STANDORT VOR DER OSTKÜSTE VON KAMTSCHATKA, RUSSLAND NÄCHSTES UPDATE UND ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ————————————– * DIE NÄCHSTE NACHRICHT ERSCHEINT IN EINER STUNDE … ODER FRÜHER, WENN DIE SITUATION DIES ERFORDERT. * WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESEM EREIGNIS FINDEN SIE IM INTERNET UNTER WWW.TSUNAMI.GOV. * VERANTWORTLICHE INFORMATIONEN DES US GEOLOGICAL SURVEY ÜBER DAS ERDBEBEN FINDEN SIE IM INTERNET UNTER EARTHQUAKE.USGS.GOV. $$ HINWEIS AUCH FÜR HAWAII:
ZCZC WEHW40 PHEB 292334 TSUHWX HIZ001-003-006>007-009-016>018-023-026-029>035-037>050-051>054- 300134- /O.NEW.PHEB.TS.A.0001.250729T2333Z-000000T0000Z/ BULLETIN TSUNAMI-NACHRICHT NUMMER 1 NWS PACIFIC TSUNAMI WARNING CENTER HONOLULU HI 133 UHR HST DIE 29. JULI 2025 BIS – NOTFALLMANAGEMENT IM STAATSSTAAT HAWAII THEMA – TSUNAMI-UHR EINE TSUNAMI-UHR WIRD FÜR DEN STAAT HAWAII MIT GÜLTIGKEIT AUSGESTELLT 13:33 Uhr HST. Ein Erdbeben mit folgenden vorläufigen Parametern hat sich ereignet. Ursprungszeit: 13:25 Uhr HST, 29. Juli 2025. Koordinate: 52,2 Nord, 160,0 Ost. Position: vor der Ostküste von Kamtschatka, Russland. Stärke: 8,0. Momentane Bewertung auf Basis aller verfügbaren Daten. Dieses Erdbeben könnte einen Tsunami ausgelöst haben, der auch in Küstengebieten weit entfernt vom Epizentrum zerstörerische Auswirkungen haben könnte. Es wird derzeit untersucht, ob für Hawaii eine Tsunamigefahr besteht. FALLS HAWAII VON TSUNAMIWELLEN heimgesucht wird, ist die voraussichtlich früheste Ankunft der ersten TSUNAMIWELLE 19:17 Uhr HST am Dienstag, den 29. Juli 2025. Weitere Meldungen werden stündlich oder je nach Lage auch früher verschickt, bis die Gefahr für Hawaii vorüber ist.
Das Erdbeben ereignete sich um 19:24 Uhr Eastern Time etwa 135 Kilometer ostsüdöstlich von Petropawlowsk-Kamtschatski in Russland und war ein flaches Beben mit einer Tiefe von etwa 19 Kilometern.
Für verschiedene Regionen wurden Tsunami-Warnungen herausgegeben, darunter für Hawaii, Alaska, Guam, Sapa und Rota. Die japanische Wetterbehörde rechnet mit einem Tsunami von etwa 1,03 Metern Höhe, der ab etwa 21 Uhr Eastern Time die Küstengebiete erreichen wird . Eine Tsunami-Warnung gilt bis zur kalifornisch-mexikanischen Grenze.
🇯🇵🌊 In allen Gebieten Japans, für die eine Tsunami-Warnung gilt, wurde von der japanischen Wetterbehörde die sofortige Evakuierung auf höher gelegenes Gelände oder in ein Evakuierungsgebäude angeordnet. https://t.co/UOjVm3kWE9 pic.twitter.com/EsvVKk1Cu0
— DD Geopolitics (@DD_Geopolitics) 30. Juli 2025
#Tsunami – Im Osten Russlands, auf der Halbinsel Kamtschatka an der Baringsee nordöstlich von Japan, hat sich ein schweres Erdbeben der Stärke 8,9 ereignet.
Für Japan gibt es eine Tsunami-Warnung – folgen Sie jetzt Ihren Evakuierungsrouten –
und für Hawaii – folgen Sie Ihren Evakuierungsrouten für begrenzte Zeit.In Ostrussland auf der Halbinsel Kamtschatka, die nordöstlich von Japan an das Nackte Meer grenzt, hat es ein massives Erdbeben der Stärke 8,9 gegeben. Es gibt eine Tsunami-Warnung für Japan – FOLGEN SIE JETZT IHREN EVAKUIERUNGSROUTEN – und für Hawaii – folgen Sie Ihren Evakuierungsrouten zeitlich begrenzt.
Es wurden mehrere Nachbeben gemeldet, darunter eines der Stärke 6,9 in der Nähe von Petropawlowsk, wo sich ein wichtiger russischer U-Boot-Stützpunkt befindet .
„Nach allen verfügbaren Daten könnte dieses Erdbeben einen Tsunami ausgelöst haben, der selbst weit vom Epizentrum entfernte Küstengebiete verwüsten könnte“, erklärte die Hawaii Emergency Management Agency. „Es wird untersucht, ob eine Gefahr für Hawaii besteht.“
In Russland schlagen bereits Wellen …
Tsunamiwellen treffen die russische Küste Kamtschatkas, hier zu sehen ist die Überflutung des Hafens von Sewero-Kurilsk.
— OSINTtechnical (@Osinttechnical) 30. Juli 2025
In Ostrussland auf der Halbinsel Kamtschatka, die nordöstlich von Japan an das Nackte Meer grenzt, hat es ein massives Erdbeben der Stärke 8,9 gegeben.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Russische Pazifikflotte bereitet sich auf die Ankunft neuer Raketen-U-Boote vor
14.09.15|Später in diesem Herbst (möglicherweise in diesem Monat) soll das erste neue atomgetriebene U-Boot mit ballistischen Raketen (SSBN) der Borei-Klasse (manchmal auch Borey geschrieben) auf dem U-Boot-Stützpunkt Rybachiy in der Nähe von Petropawlowsk auf der Halbinsel Kamtschatka eintreffen.
[Update 30. September 2015: Kapitän Igor Dygalo, ein Sprecher der russischen Marine, gab bekannt, dass die Alexander Newski (K-550) am 30. September 2015 um 17:00 Uhr Ortszeit (5:00 Uhr GMT) im U-Boot-Stützpunkt Rybachiy eingetroffen sei.]
Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren mindestens ein weiteres, möglicherweise mehrere Borei-SSBNs folgen werden, um die verbleibenden veralteten Delta-III-SSBNs zu ersetzen, die derzeit im Pazifik im Einsatz sind.
Die Ankunft der Borei-SSBNs stellt die erste bedeutende Aufrüstung der SSBN-Streitkräfte der russischen Pazifikflotte seit mehr als drei Jahrzehnten dar.
Satellitenbilder zeigen, dass in Vorbereitung auf die Ankunft der neuen U-Boote Modernisierungsarbeiten an den Stützpunkten der U-Boote, den Raketenladepiers und den Lagereinrichtungen für Atomsprengköpfe durchgeführt werden.
![]()
Mehrere nukleare Anlagen in der Nähe von Petropawlowsk werden modernisiert.
Modernisierung des Piers der U-Boot-Basis Rybachiy
Ähnlich wie die laufenden Modernisierungen am U-Boot-Stützpunkt Jagelnaja zur Aufnahme von SSBNs der Borei-Klasse in der Nordflotte auf der Kola-Halbinsel dienen die sichtbaren Modernisierungen der U-Boot-Anlegestellen am U-Boot-Stützpunkt Rybachiy wahrscheinlich der Vorbereitung auf die Ankunft des ersten Borei-SSBN – der Alexander Newski (K-550) in naher Zukunft (siehe unten).
![]()
Modernisierungen am U-Boot-Stützpunkt Rybachiy.
Kommerzielle Satellitenbilder aus dem Jahr 2014 zeigen einen neuen großen Pier im Bau. Der Pier verfügt über sechs große Rohre, wahrscheinlich für Dampf und Wasser, um die U-Boote und ihre Atomreaktoren im Hafen zu warten.
Das Bild zeigt außerdem zwei vorhandene Delta-III-SSBNs, eines davon mit zwei geöffneten Raketenrohren, die von einem großen Kran bedient werden. Weitere sichtbare U-Boote sind ein atomgetriebenes Lenkwaffen-U-Boot der Oscar-II-Klasse, ein atomgetriebenes Angriffs-U-Boot der Victor-III-Klasse und ein dieselgetriebenes U-Boot der Kilo-Klasse.
Die Ankunft der Borei-Klasse im Pazifik verzögerte sich aufgrund von Entwicklungsverzögerungen bei der Bulawa-Rakete (SS-N-32) und beim SSBN-Bauprogramm um mehr als ein Jahr. Der russische Vize-Verteidigungsminister Ruslan Zalikow besuchte kürzlich den Stützpunkt und versprach, dass die Infrastruktur- und Ingenieurarbeiten für die SSBNs der Borei-Klasse rechtzeitig zur Ankunft der Alexander Newski (K-550) abgeschlossen sein würden. Die Ankunft wird für Anfang bis Ende September 2015 erwartet.
Modernisierung des Verladepiers für Raketendepots
Wenn sie nicht an Bord von SSBNs stationiert sind, werden seegestützte ballistische Raketen und ihre Sprengköpfe im Raketendepot und Sprengkopflager Wiljutschinsk auf der anderen Seite der Bucht, etwa acht Kilometer ostnordwestlich des U-Boot-Stützpunkts Rybatschi, gelagert. Zum Empfangen und Entladen von Raketen und Sprengköpfen legt ein SSBN an einem von zwei Piers an, wo ein großer Schwimmkran die Raketen in die 16 Abschussrohre des U-Boots hinein- oder heraushebt.
![]()
Modernisierung der Raketenladepiers in Wiljutschinsk.
Satellitenbilder zeigen, dass ein größerer dritter Pier im Bau ist, möglicherweise um die Borei SSBNs und die Bulawa SLBM-Ladungen unterzubringen (siehe oben). Dadurch wird auch zusätzlicher Andockplatz für U-Boote und Überwasserschiffe geschaffen, die die Anlage nutzen.
![]()
Abfertigung der SS-N-18 am Raketenverladepier von Wiljutschinsk.
Das Raketendepot selbst umfasst rund 60 erdbedeckte Bunker (Iglus) und mehrere Serviceeinrichtungen in einer zwei Kilometer langen, mehrfach umzäunten Anlage mit einer Fläche von 2,7 Quadratkilometern. Die Iglus verfügen über große Vordertüren, durch die SLBMs zur horizontalen Lagerung in die klimatisierten Anlagen gerollt werden können (siehe Abbildung unten).
![]()
Raketendepot Wiljutschinsk.
Neben SLBMs für SSBNs lagert das Depot vermutlich auch Marschflugkörper für Angriffs-U-Boote und Überwasserschiffe. Ein Versorgungsschiff lädt die Raketen normalerweise in Wiljutschinsk und liefert sie dann an die Angriffs-U-Boote oder Überwasserschiffe zurück an deren Basispiers. Der Großteil der russischen Überwasserflotte im Pazifik ist jedoch in Wladiwostok stationiert, etwa 2.200 Kilometer südwestlich in der Nähe von Nordkorea, und verfügt über eigene Lagerstätten für Atomwaffen.
Modernisierung der Sprengkopflagerstätte
Sofern sie nicht mit den SLBMs an Bord der SSBNs gekoppelt sind, werden die Atomsprengköpfe offenbar in einem Waffenlager nördlich des Raketendepots gelagert. Die Anlage, die zwei erdbedeckte Betonbunker (Iglus) innerhalb eines 430 Meter langen und 170 Meter breiten, dreifach umzäunten Geländes umfasst, befindet sich am nordöstlichen Hang eines kleinen Berges neben einem See nördlich des Raketendepots. Ein drittes Iglu außerhalb des aktuellen Geländes diente in der Vergangenheit vermutlich der Lagerung von Atomsprengköpfen, als in Rybachiy noch weitere SSBNs stationiert waren (siehe Bild unten).
![]()
Atomwaffenlager Wiljutschinsk.
Satellitenbilder zeigen, dass das Atomwaffenlager derzeit umfassend renoviert wird. Die Arbeiten begannen irgendwann nach August 2013. Im September 2014 wurde eines der beiden Iglus innerhalb des Sicherheitsbereichs vollständig freigelegt und gab den Blick auf eine 80 mal 25 Meter große unterirdische Struktur frei. Die Struktur verfügt über zwei Zugangstunnel und eine Klimaanlage (siehe unten).
![]()
Modernisierung des Atomwaffenlagers Wiljutschinsk.
Ein späteres Satellitenbild vom 1. November 2014 enthüllt weitere Details des Lagers. Statt eines einzigen großen Lagerraums scheint es aus mehreren Räumen zu bestehen. Eine der inneren Strukturen ist etwa 37 Meter lang. Ein 30 Meter langer und 10 Meter breiter Tunnel, der den Lagerbereich mit dem Hauptplatz des Geländes verbindet, wird durch ein neues Eingangsgebäude verlängert. Die Tiefe des Gebäudes lässt sich anhand der Satellitenbilder nicht bestimmen, sie scheint jedoch mindestens 25 Meter zu betragen (siehe Bild unten).
![]()
Modernisierung des Atomwaffen-Iglus von Wiljutschinsk.
Das Waffenlager bietet voraussichtlich Platz für mehrere hundert Atomsprengköpfe. Jedes in Rybatschi stationierte Delta-III-SSBN kann 16 SLBMs mit bis zu 48 Sprengköpfen transportieren. In den letzten Jahren verfügte die Pazifikflotte nur über zwei bis drei Delta-III-SSBNs mit insgesamt 96 bis 144 Sprengköpfen, doch früher operierten von Rybatschi aus deutlich mehr SSBNs. Jedes neue SSBN der Borei-Klasse kann die doppelte Anzahl an Sprengköpfen wie eine Delta III transportieren. Es wird erwartet, dass in den nächsten Jahren zwei bis drei Borei-SSBNs in den Pazifik verlegt werden.
Um die am Raketenverladepier auf U-Boote geladenen SLBMs zu bewaffnen, werden die Sprengköpfe zunächst im Sprengkopflager auf Lastwagen verladen und dann die 2,5 Kilometer lange Straße entlang zum Eingang des Raketendepots gefahren. Während der Renovierung des Lagers werden die Sprengköpfe, die sich nicht an Bord der SSBNs befinden, wahrscheinlich im zweiten Iglu innerhalb des Sicherheitsbereichs oder vorübergehend im Raketendepot gelagert.
Implikationen und Empfehlungen
Die erwartete Ankunft der Borei-SSBNs auf dem U-Boot-Stützpunkt Rybatschiy markiert die erste bedeutende Aufrüstung der russischen SSBN-Streitkräfte der Pazifikflotte seit über drei Jahrzehnten. Die neuen U-Boote werden Auswirkungen auf strategische Nuklearoperationen im Pazifik haben: Sie werden leiser sein und mehr Atomsprengköpfe transportieren können als die aktuellen U-Boote der Delta-III-Klasse.
Das SSBN der Borei-Klasse ist deutlich leiser als die Delta III und das Angriffs-U-Boot der Akula-II-Klasse. Eine Delta III hätte es vermutlich schwer, modernen US-amerikanischen und japanischen U-Boot-Abwehrkräften zu entkommen, während das SSBN der Borei-Klasse schwerer zu entdecken wäre. Dennoch ist das SSBN der Borei-Klasse laut einer vom Office of Naval Intelligence der US Navy veröffentlichten Tabelle nicht so leise wie das Angriffs-U-Boot der Sewerodwinsk-Klasse (Jasen) (siehe Grafik unten).
![]()
Lärmpegel von Atom-U-Booten. Quelle: US Navy Office of Naval Intelligence.
Das SSBN der Borei-Klasse ist mit ebenso vielen SLBMs (16) ausgerüstet wie das SSBN der Delta-III-Klasse. Das SLBM SS-N-32 (Bulava) auf der Borei kann jedoch doppelt so viele Sprengköpfe (6) tragen wie das SLBM SS-N-18 auf der Delta III und gilt zudem als präziser. Wie viele SSBNs der Borei-Klasse letztendlich von Rybachiy aus operieren werden, bleibt abzuwarten. Nach der Ankunft der Alexander Newski später in diesem Jahr wird 2016 ein zweites erwartet. Im Rahmen des russischen Verteidigungsplans 2015–2020 ist der Bau von insgesamt acht SSBNs der Borei-Klasse geplant. Später könnten jedoch weitere hinzukommen, um alle SSBNs der Delta III und Delta IV zu ersetzen.
Mit seinem SSBN-Modernisierungsprogramm folgt Russland dem Beispiel der USA und Chinas, die beide ihre im Pazifikraum operierenden SSBN-Streitkräfte in den letzten anderthalb Jahrzehnten erheblich modernisiert haben.
Die USA haben ihre SSBN-Flotte im Pazifik zwischen 2002 und 2007 um die SLBM Trident II D5 erweitert. Sie ersetzte damit die weniger leistungsfähige Trident I C4, die erstmals 1982 in der Region stationiert war. Die D5 hat eine größere Reichweite und höhere Präzision als ihr Vorgänger und trägt zudem den stärkeren Sprengkopf W88. Anders als die C4 kann die D5 Ziele vollständig zerstören und hat die Effektivität des US-Atomwaffenarsenals im Pazifik deutlich erhöht. Heute finden etwa 60 Prozent aller US-SSBN-Patrouillen im Pazifik statt, verglichen mit dem Kalten Krieg, als die meisten Patrouillen im Atlantik stattfanden. Die US Navy hat Pläne zum Bau von 12 neuen und verbesserten SSBNs angekündigt und es gibt bereits Gerüchte, dass Russland ebenfalls 12 Borei-SSBNs bauen könnte.
China hat seinerseits vier neue SSBNs der Jin-Klasse auf den Markt gebracht, die für den Transport der neuen Julang-2-SLBM ausgelegt sind. Die Julang-2 (JL-2) hat eine größere Reichweite und höhere Präzision als ihr Vorgänger, die JL-1, die für die erfolglose Xia-Klasse entwickelt wurde.
Zusammengenommen erhöhen die nuklearen Modernisierungsprogramme (zusammen mit der allgemeinen militärischen Aufrüstung) im Pazifik die strategische Bedeutung und den militärischen Wettbewerb in der Region. Die SSBNs der Borei-Klasse in Rybatschiy werden auf Abschreckungspatrouillen in den Pazifik fahren, offiziell zum Schutz Russlands, werden aber natürlich auch als Bedrohung für andere Länder angesehen. Anstatt weit in den Pazifik vorzudringen, werden die Boreis höchstwahrscheinlich in sogenannten Bastionen nahe der Halbinsel Kamtschatka stationiert, wo russische Angriffs-U-Boote versuchen werden, sie vor US-Angriffs-U-Booten zu schützen – die modernsten davon werden derzeit im Pazifik stationiert.
Und so drehen sich die Räder des nuklearen Wettrüstens erneut …





