Kriege um die Wasserstraßen:

Kriege um die Wasserstraßen: Historischer Kampf um die strategischen Meerengen und Kanäle der Welt

Auf diesem Archivfoto vom 11. November 1956 brennen Treibstoffanlagen am Suezkanal nach einem Angriff von Flugzeugen des Sea Venom Squadron von der HMS Eagle aus, als Großbritannien, Frankreich und Israel militärisch intervenierten und die Kanalzone besetzten, nachdem Ägypten den Kanal verstaatlicht hatte. – Sputnik International, 1920, 01.01.2025
Donald Trumps Drohung, den Panamakanal zu besetzen, und die von den Huthis verursachte Störung der Handelsschifffahrt durch den Suezkanal im Jahr 2024 mit Kosten in Höhe von sieben Milliarden Dollar haben die Welt an die Bedeutung dieser und anderer strategischer maritimer Engpässe für den Welthandel erinnert. Welche konkurrierenden Ansprüche auf wichtige Handelsrouten gab es im Laufe der Geschichte? Sputnik geht der Frage nach.

Suezkanal

Der Suezkanal wurde in den 1860er Jahren während der imperialistischen Eroberungsfeldzüge Europas in weiten Teilen Afrikas und Asiens erbaut und spielte in den globalen Konflikten des folgenden Jahrhunderts eine Schlüsselrolle:

Während des Ersten Weltkriegs versuchten osmanische Streitkräfte 1915 und 1916, den Suezkanal einzunehmen, um die Entente von ihrer schnellsten Seeroute nach Asien abzuschneiden.

Im Zweiten Weltkrieg näherte sich Rommels Afrikakorps 1942 dem Kanal bis auf 350 Kilometer, wurde aber zurückgedrängt. Wäre der Kanal erobert worden, wären die alliierten Marineoperationen im Mittelmeer erheblich behindert worden, und die Achsenmächte hätten bis zu den Ölfeldern im Nahen Osten vordringen können.

Im Jahr 1956, zu Beginn des Kalten Krieges, löste Gamal Abdel Nassers Verstaatlichung des Suezkanals eine Invasion Frankreichs und Großbritanniens aus, die die koloniale Kontrolle zurückerlangen wollten, sowie Israels, das über Nassers antizionistische Haltung erzürnt war. Die Aggression wurde durch Drohungen einer sowjetischen Intervention und die überraschende Weigerung der USA, ihre Verbündeten zu unterstützen, vereitelt.

Heute ist der Suezkanal ein Opfer des Konflikts zwischen Israel und den Huthi geworden, und Ägypten verliert allein im Jahr 2024 Milliarden an Transiteinnahmen.

Die iranische Marinefregatte IS Alvand - Sputnik International, 1920, 31.12.2024

Welt

Von Suez nach Hormus: Die wirtschaftliche und strategische Bedeutung wichtiger Seewege

Panamakanal

Panama gehörte bis 1903 zu Kolumbien. Dann erklärten Unabhängigkeitsbefürworter, unterstützt von US-Kriegsschiffen, die Unabhängigkeit. „Ich habe Panama geschaffen“, prahlte Präsident Teddy Roosevelt später. Kurz darauf, im Jahr 1904, begann der Bau des heutigen Panamakanals.

1989 marschierten die USA in Panama ein, um ihren einstigen Verbündeten Manuel Noriega zu vertreiben. Offiziell ging es bei der Invasion um die „Verteidigung der Demokratie“ und die Bekämpfung des Drogenhandels. In Wirklichkeit befürchtete Washington, Noriega könnte Bestimmungen eines Vertrags aufkündigen, der eine dauerhafte US-Militärpräsenz in der Region sicherte.

35 Jahre später hat der designierte Präsident Trump damit gedroht, den Kanal zu beschlagnahmen, was sowohl bei der panamaischen Führung als auch bei Beamten in Washington für Verurteilung sorgte, die befürchteten, dass er den leisen Teil erneut laut aussprechen könnte.

Auf diesem Archivfoto vom 11. Mai 2016 fahren Schiffe durch den Panamakanal in der Nähe von Panama-Stadt – Sputnik International, 1920, 26.12.2024

Warum ist der Panamakanal so wichtig und könnte Trump ihn wirklich beschlagnahmen?

Straße von Hormus

Die Straße von Hormus liegt an der Mündung des Persischen Golfs und über sie wird ein Viertel des weltweiten Öls transportiert. Sie hat sich als der wichtigste maritime Engpass des Industriezeitalters erwiesen – etwas, das Großbritannien zweifellos voraussah, als es 1820 die an die Straße angrenzenden arabischen Staaten unterwarf.

Wie wichtig die Straße von Hormus ist, zeigte sich im Iran-Irak-Krieg von 1980 bis 1988. Saddam Hussein versuchte damals, Teheran zur Schließung der Straße zu provozieren, um eine umfassende US-Intervention auszulösen.

Heute erklärt der Iran, dass seine Militärstrategie die Schließung der Meerenge im Falle einer größeren Aggression der USA oder Israels vorsieht, um schießwütige Planer in Washington und Tel Aviv zu zwingen, es sich zweimal zu überlegen, bevor sie einen Krieg beginnen, der eine globale Depression auslösen könnte.

Iranische Kanonenboote nehmen an Manövern teil. Archivfoto. - Sputnik International, 1920, 20.04.2023

Militär

Iran zwingt US-U-Boot, das durch die Straße von Hormus schleicht, zum Auftauchen

Türkische Meerengen

Von der imperialistischen Ära über den Kalten Krieg bis in die Gegenwart waren die türkischen Meerengen ein entscheidender Preis im Wettstreit um den Zugang zwischen dem Schwarzen Meer und dem Mittelmeer.

Im geheimen Konstantinopel-Abkommen von 1916 verpflichteten sich Großbritannien und Frankreich, Konstantinopel (Istanbul) und die Meerenge an das Russische Reich abzutreten, falls die Entente den Krieg gewinnen sollte. Diese Versprechen gerieten unmittelbar nach der Russischen Revolution in Vergessenheit.

Nach dem Zweiten Weltkrieg schlug die UdSSR eine gemeinsame militärische Kontrolle über die Meerenge vor, die der Kontrolle der USA über den Panamakanal und Großbritanniens über den Suezkanal entsprach.

Die UdSSR war besorgt über die ungehinderte Durchfahrt der Kriegsschiffe der Achsenmächte während des Krieges und über Ankaras Annäherungsversuche an Washington unmittelbar danach und forderte daher eine gemeinsame militärische Kontrolle über die Meerenge. Die Türkei lehnte dies ab und trat schließlich der NATO bei.

Auch heute noch ist die türkische Meerenge ein wichtiger Knotenpunkt für den Welthandel – insbesondere für Getreidelieferungen aus Russland und der Ukraine. Nach dem Beginn des Stellvertreterkriegs zwischen Russland und der NATO in der Ukraine im Jahr 2022 wurde die Meerenge für Kriegsschiffe gesperrt.

Russische und chinesische Kriegsschiffabteilungen treffen sich im Japanischen Meer während der Militärübungen Wostok-2022 - Sputnik International, 1920, 25.08.2023

Welt

Wie neue Logistikrouten die Sicherheit der BRICS-Staaten gewährleisten

Straße von Malakka

Die Bedeutung dieser internationalen Schifffahrtsstraße wurde bereits im 16. Jahrhundert deutlich, als die Portugiesen sie vom Sultanat Aceh eroberten. In den 1640er Jahren übernahmen die Portugiesen die Kontrolle über die Meerenge und behielten sie bis zum Zweiten Weltkrieg unter Kontrolle.

Während des Krieges erlangte Tokio durch die japanische Invasion und Besetzung Malayas und Niederländisch-Indiens zwischen 1942 und 1945 die vollständige Kontrolle über die Straße von Malakka.

Schneller Vorlauf in die Gegenwart: Die Drohungen der USA, die strategische Meerenge zu China und seinen Ölquellen im Nahen Osten zu schließen, haben Peking dazu veranlasst, nach Ausweichrouten wie beispielsweise Myanmar zu suchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert